Bei guter Witterung werden in der Sternwarte jeden Mittwoch sowie jeden ersten und dritten Sonntagnachmittag im Monat Beobachtungen durchgeführt. Dauer jeweils ca. 1½ Std., Eintritt frei.
Der Telefonbeantworter gibt eine Stunde vor Beginn bekannt, ob eine Veranstaltung durchgeführt wird:
044 817 06 83
Wird die Führung angesagt und das Wetter verschlechtert sich bis zu deren Beginn, wird die Sternwarte trotzdem geöffnet. Treffen innert 30 Minuten keine Gäste ein, wird die Sternwarte wieder geschlossen.
Werbefilm Sternwarte Rümlang
Beobachten sie die Demonstratoren beim Einrichten der Sternwarte und die Besucher an einer Führung:
Terminkalender
Tagesablauf
Die Informationen zum Vortrags- und Ausstellungsprogramm finden Sie auch auf der SAG-SAS Website (www.sag-sas.ch)
11:45 Uhr 13:00 Uhr
09:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung
Betrieb Kaffeestand 09:00 -10:00 sowie 15:00 -16:00 Uhr
10:00 Uhr Vorträge im Audimax (Kurzfassungen s. unten)
10:00 Begrüssung, Christian Wernli, Präsident SAG-SAS
10:05 Inbetriebnahme und erste wissenschaftliche Ergebnisse vom MIRI Instrument, das auf dem JWST im mittleren Infrarot arbeitet, Polychronis Patapis, ETHZ
11:00 Unbeschreiblich dunkel - Staraufgebot im Naturpark Gantrisch, Nicole Dahinden
Mittagessen im SV Restaurant im Gebäude 5 Vorträge im Audimax (Kurzfassungen s. unten)
13:00 Was ist ein "Atmospheric Dispersion Corrector" (ADC) und wann ist er nützlich? Martin Gutekunst
13:30 Amateurmessungen der Redshift bei Galaxien von Messier Objekten zu High–z Quasaren, Richard Walker und Hans Braun
14:00 Präsentation der Weltraumsimulation OpenSpace, Erich Strehler 14:30 Höhepunkte der islamischen Astronomie, Markus Furger
15:15 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr 17:30 Uhr Delegiertenversammlung im Audimax Abschluss der DV